Individuelles Präsentatoren- und Moderatorentraining
Für die meisten Führungskräfte gehören Ansprache, Vortrag und Präsentation vor kleineren und größeren Gruppen sowie die Einberufung und Leitung einer Besprechung zum normalen Alltagsgeschäft.
Es wird selbstverständlich erwartet, dass sie dies professionell und überzeugend tun, auch wenn sie erst seit Kurzem in einer Führungsposition sind. Ein klares und wirkungsvolles Auftreten, eine inspirierende / motivierende Präsentation und eine souveräne Moderation sind ein ganz wesentlicher Schritt auf dem Weg zu Erfolg und Anerkennung.
Der gewandte und gekonnte Einsatz der hierfür nötigen Techniken und Methodenkompetenzen wird mit über den Erfolg und die Anerkennung als Führungskraft bestimmen.
NUTZEN UND INHALTE
Im Seminar erarbeiten sich die Teilnehmer (unterstützt durch intensive Video-Analyse):
Präsentation
Präsentationen richtig aufbauen – weniger ist mehr!
Welche Technik – wie umgehen? Beamer, Laptop, Flipcharts, Mikro, Spotlights …
Persönliche Wirkmittel auf verschiedene Bühnen und Bühnengrößen anpassen, den Zuhörerraum energetisch einnehmen
Pleiten, Pech und Pannen: Was nun?
Moderation: Gruppen führen und moderieren – Moderation versus Präsentation
Die Rolle des Moderators – Klärung der Aufgabe
Mentale Vorbereitung eines Meetings: Den Kopf „leer machen“, neutralen Standpunkt einnehmen
Raum energetisch einnehmen … und sich zurücknehmen können
An- und Abmoderation einer Gruppe im Stehen und Sitzen – sprachlich und körpersprachlich
Professionelle Gesprächsführung:
Anmoderation und Hauptbotschaften platzieren
Spielregeln für konstruktive Meeting-Kultur
Gesprächsrahmen setzen
Alle angemessen beteiligen – aber wie?
Abmoderation: Fazit ziehen und Verbindlichkeit herstellen
Einführung in die vier Botschaftsebenen der Kommunikation
Erster Einblick in Gesprächssteuerungs-Techniken: Aktives Zuhören, vertiefendes Fragen durch Statement, Spiegel, Ansprechen körpersprachlicher Signale, „Klingt“-Aussage, Gesprächssteuerungs-Spiegel.
Gegebenenfalls Umgang mit kritischen Themen und Teilnehmern – Neutralität bewahren und Lösungen finden
Ihr Kunde setzt voraus, dass Sie Ihre Produkte und Märkte sehr gut kennen. Was Sie daher von Ihren Mitbewerbern abhebt ist Ihre Persönlichkeit und diese hat viel mit Selbst-Kenntnis zu tun.