Nachhaltiges Selbstmanagement – erfolgreiches Führen von Performance Teams oder: Warum Eseltreiber und Karottenangler vom Aussterben bedroht sind.
Der Leistungsdruck erhöht sich aufgrund stetig steigender Anforderungen. Die eigenen beruflichen und privaten Bedürfnisse sehen sich einer beständig verändernden unternehmerischen Ausrichtung gegenüber. Diese raumgreifenden Veränderungen stellen nicht zuletzt besondere Anforderungen an die Führungsarbeit im Unternehmen.
Modernes Leadership sollte im Wesentlichen darauf ausgerichtet sein, die optimale Arbeitsleistung jedes Mitarbeiters zu fördern und zu erhalten. Und das gelingt nur im rücksichtsvollen Umgang mit Gesundheit und Leistungsfähigkeit.
Unser Vortrag zeigt mit einem manchmal augenzwinkernden Abstecher in die moderne Hirnforschung, welche Rolle die Führungskraft bei der Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter spielt. Wir beleuchten die neurobiologischen Wirkmechanismen, wie sie sich zeigen, und welche Verhaltensanpassungen möglich/nötig sind, damit Mitarbeiter ihr volles Leistungspotenzial entfalten können.