„Chef – kannst du auch empathisch?“ Das wird zukünftig eine wesentliche Anforderung an die Menschen sein, die andere Menschen anleiten und führen. Eine emotional intelligente Führung wird immer mehr darüber entscheiden, ob Unternehmen gute Fachkräfte bekommen, diese auch halten können und somit weiterhin wettbewerbsfähig sind.
Diese Fachkräfte müssen in der Lage sein oder in die Lage versetzt werden, andere Menschen emotional Intelligent zu „führen“, sprich anzuleiten – und zwar in allen Arten von Projekten, vor allem in Change -und Transformations-Projekten: Emotionale Intelligenz und Kreativität werden als Kompetenzen in der komplexen Zukunft eine wesentliche Rolle spielen und deshalb müssen wir uns genau diesen Fragen stellen:
- Welchen Anteil hat die Emotionale Intelligenz an der zukünftigen Entwicklung unserer Arbeitswelt, ja unserer Gesellschaft? Wie können wir diese für unsere Zukunft nutzen?
- Warum und vor allem wie können und müssen wir mit Kreativität und Muße aktiv unsere Zukunft bewegen?
- Wie können wir Leben und Arbeit auch in der Zukunft lebenswert und menschengerecht gestalten?
- Welche „Räume“ müssen wir öffnen, begehen und für uns einnehmen, damit Transformation stattfinden kann?