Exemplarisch für unsere Lehrgänge steht unser Curriculum für Nachwuchsführungskräfte. Grundlage zur Teilnahme ist ein firmeninterner Potenzial-Auswahlprozess. Diesen können DIE RAUMGEBER, falls gewünscht, mit Hilfe einer Kompetenz-Analyse unterstützen, bei der aus einer Kompetenzbibliothek ein unternehmens- oder stellenspezifisches Soll-Profil erstellt wird. Dieses definiert die erforderlichen und gewünschten Kompetenzen der Teilnehmer für eine künftige Führungs- oder andere Position: Nachwuchs-Führungskraft, Führungskraft (unterschiedliche Ebenen können definiert werden), Fach-Spezialist oder Stabsstellen.
Eine starke Führung ist das Resultat einer versierten inneren Haltung, kongruentem Verhalten, Sinnhaftigkeit in der Handlung und der Einbindung aller dafür nötigen Ressourcen. Ein guter Leader überzeugt Außenstehende durch seine außergewöhnliche Authentizität und Glaubwürdigkeit und schafft damit Vertrauen und Sympathie. Besonders die innere Haltung ist der Ansatzpunkt unseres Führungskräfte-Curriculums: Die Teilnehmer werden dabei unterstützt, ihre persönlichen Werte und Fähigkeiten zu entdecken und ihre emotionalen, sozialen und geistigen Potenziale weiterzuentwickeln.