Im komplexen Kontext ist es nicht möglich, alles vorher zu wissen und entsprechend zu planen. Dies müssen wir akzeptieren und lernen, damit adäquat umzugehen. Agilität ist ein Ansatz zum Umgang mit dieser Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität (VUKA) und damit eine an sich anpassende, bewegliche, wendige Antwort. Das Vorgehen ist in zwei Richtungen adaptiv – „Die richtigen Dinge zu tun“ und „die Dinge richtig zu tun“.
Agilität ist ein Mindset und kein Prozess oder Werkzeug und kann nicht abgeschlossen werden. Beschrieben durch vier Werte, definiert durch zwölf Prinzipien und manifestiert durch eine Vielzahl von Praktiken, die zu Methoden, Frameworks und Prozessen zusammengesetzt werden. Agilität ist damit ein Anti-Taylorismus. Wie leben in einer VUKA – Welt und die ist nicht einfach. Wollen wir uns anpassen? Nein: wir müssen uns anpassen oder untergehen.